| 08:50 |
Begrüssung |
| 09:00 |
Bewegung und Mobilität und ihre Bedeutung für psychische und geistige Fitness Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, Bern |
| 09:45 |
Funktionelle neurologische Störungen – daran denken Dr. med. Michaela Gegusch, St. Gallen |
| 10:15 |
Funktionelle neurologische Störungen – Beispiele und Behandlungskonzept Dr. med. Rike Barth, Bern |
| 10:45 |
Pause |
| 11:15 |
Musik – Wirkfaktoren und ihr Einfluss auf Bewegung Bettina Kandé-Staehelin, Zürich / Beate Roelcke, Zürich |
| 12:00 |
Persönlichkeitspsychologie – Einfluss auf den Bewegungsapparat Dr. Caroline Brall, Zürich |
| |
|
| 12:35 |
Mittagessen |
| 13:45 |
Motivation - Die Kraft der Gedanken Rocco Cipriano, Wohlen
|
| 14:15 |
Placebo - Grundlagen und Anwendungen (nicht nur) im Bewegungsapparat Dr. Samuel Mettler, Bern |
| 14:45 |
Pause |
| 15:15 |
Chronobiologie – Einfluss auf den Bewegungsapparat Dr. Mirjam Münch, Basel |
| 15:45 |
Hypnose und Selbsthypnose als therapeutische Möglichkeit bei chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates Prof. Dr. med. Peter S. Sandor, Bad Zurzach |
| 16:15 |
Verabschiedung
|