22. Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM)
4.-5. November 2020, KKL Luzern
Schutzmassnahmen
Sehr geehrte Damen und Herren
Gemäss heutigem Stand und gemäss geltenden Richtlinien findet 22. Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) vom 4.-5. November 2020 im KKL Luzern statt.
Damit die Vorgaben zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie eingehalten werden können, wurde folgendes Schutzkonzept ausgearbeitet:
Grundregeln
Abstand
Da die vorgeschriebene Abstandsregel von 1.5 Metern nicht überall eingehalten werden kann, besteht generell für ALLE Teilnehmenden, Referent*innen, Aussteller inkl. Standbauer und Mitarbeitende eine Maskentragepflicht (Plexiglasvisiere oder ähnliches reicht nicht und sind nicht erlaubt). Masken werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Für Referate auf der Bühne und/oder am Rednerpult kann auf die Gesichtsmaske verzichtet werden.
Wir bitten Sie, auf eine angemessene Distanz zu achten und auf das Händeschütteln zu verzichten.
Hygiene
Bitte achten Sie auf die Hygienemassnahmen. Es stehen im KKL Luzern viele Ständer mit Desinfektionsmittel für Sie bereit. Ausserdem werden Oberflächen und Gegenstände regelmässig gereinigt und desinfiziert.
Registration/Kontaktdaten
Mit der Registration werden folgende Daten der Teilnehmenden (bis 14 Tage nach dem Anlass) gespeichert: Name, Vorname, Adresse, PLZ, Ort, E-Mail, Telefonnummer (wenn immer möglich mobile). Die Kontaktdaten können zwecks Identifizierung und Benachrichtigung ansteckungsverdächtiger Personen der zuständigen kantonalen Stelle auf deren Anfrage hin weitergeleitet werden. Diese verfügt über die Kompetenz, eine Quarantäne anzuordnen, wenn es Kontakte mit an Covid-19 erkrankten Personen gab.
Auf eine Anmeldung vor Ort sollte möglichst verzichtet werden. Die Online-Registration steht allen Teilnehmenden auch noch am Tag der Veranstaltung zur Verfügung. Bei einer Vor-Ort Registration bitten wir um Kartenzahlung.
Verpflegung
Für die Verpflegung werden alle Teilnehmenden, Referent*innen, Aussteller und Mitarbeitende in Sektoren, resp. Zeitslots à max. 100 Personen eingeteilt. Die Verpflegung erfolgt nur in der Mittagspause und wird an bedienten Buffets angeboten. Bitte tragen Sie auch während dem Anstehen die Maske und halten Sie bei der Verpflegung entsprechend Abstand. Die Räumlichkeiten sind genügend gross, um ein Social Distancing zu wahren. Wir appellieren an Ihre Eigenverantwortung. Im ganzen KKL (Ausnahme Restaurants Lucide, le Piaf und den Lunch Sektoren) gilt ein absolutes Verpflegungs-Verbot. Es sind auch keine PET-Getränke Flaschen erlaubt.
Wissenschaftliches Programm
Aufgrund der Maskenpflicht gibt es keine Mindestabstände, die in den Seminarräumen eingehalten werden müssen. Es gibt keine Sitzplatznummerierung.
Die Referenten können ohne Maske referieren, wenn sie den erforderlichen Mindestabstand von 1.5 m einhalten können.
Symptome
Teilnehmende, welche über Symptome einer COVID-19- Erkrankung klagen oder offensichtlich an Symptomen leiden, werden aufgefordert, nicht am Kongress teilzunehmen.
Haftungsausschuss
Es gilt folgender Haftungsausschluss: Die Teilnahme am Kongress und der Besuch des Veranstaltungsorts erfolgt auf eigene Gefahr. Im Interesse der Sicherheit sind die Teilnehmenden verpflichtet, den Anweisungen des Veranstalters Folge zu leisten. Der Veranstalter ist berechtigt, bei Verstössen gegen die Anweisungen und/oder des Sicherheitskonzepts am Kongress zum Schutz der anderen Teilnehmenden, Personen, welche die Regeln nicht einhalten, von der Veranstaltung auszuschliessen. Für mögliche Programmänderungen und Referenten-Ausfälle übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Die oben aufgeführten Schutzmassnahmen werden laufend aktualisiert und gemäss den geltenden Verordnungen angepasst.
Contact-Tracing-App
Die Installation der offiziellen Contact-Tracing-App des Bundesamts für Gesundheit, die «SwissCovid» App wird empfohlen.
Steinhausen, 8. Oktober 2020